Studium & Lehre

Bachelor- und Masterarbeiten

Bachelor- und Masterthesen zu vergeben!

Unsere Folien zur institutsweiten Thesenvorstellung am 15.12.2022 finden Sie hier (wird in neuem Tab geöffnet) . Da in der derzeitigen Konstellation der AG nur noch wenige Abschlussarbeiten möglich sein werden, kontaktieren Sie bitte die entsprechenden Forscher:innen persönlich. Frau Prof. Dr. Monika Undorf wird ab dem Sommersemester 2023 Thesen betreuen können. Einen ersten Eindruck zu möglichen Themen können Sie hier (wird in neuem Tab geöffnet) erhalten. Bitte kontaktieren Sie Frau Prof. Dr. Undorf persönlich, wenn Sie mehr wissen möchten (Kontakt-Details auf den Folien).

Lehrveranstaltungen der AG

Psychologisches Propädeutikum (Winter)
  • Vorlesung Psychologische Methodenlehre (Prof. Ellermeier)
  • Vorlesung Geschichte und Paradigmen der Psychologie (Prof. Ellermeier)
Allgemeine Psychologie I (Sommer)
  • Vorlesung Allgemeine Psychologie I: Wahrnehmung, Psychophysik, Gedächtnis, Lernen
  • Seminar Allgemeine Psychologie I: Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Lernen
  • Übung Allgemeine Psychologie I: Durchführung kleiner Versuche zu Wahrnehmungsphänomenen, Simulation von Modellen aus der allgemeinen Psychologie
Experimentalpsychologisches Praktikum (Winter)
  • Methodik des Experimentierens in der Psychologie (mit Hausaufgaben, Versuchsleitung und Mitwirkung als Versuchsperson)
  • Studienprojekt mit Planung, Durchführung und Auswertung eines Experimentes in einer Kleingruppe
  • Vortrag und Anfertigung eines Praktikumsberichtes
D2 Modul: Kognitive Psychologie (Sommer)
  • Vorlesung
  • Seminar
  • Übung
F0 Modul: 30 h als Versuchsperson
  • Teilnahme an kognitionspsychologischen Experimenten, z.B. im Akustiklabor (Räume 008, 0010)
F3 Modul: Bachelor-Thesis
Modul AI1: Human Factors (Winter)
  • Vorlesung: Kognitionspsychologische Grundlagen der A&I Psychologie
  • Übung: Kognitionspsychologische Grundlagen der A&I Psychologie
Modul FP4: Master-Thesis

Mehr Informationen zu den Modulen im Bachelor und Master Psychologie und deren Inhalten finden sich auf den Seiten des Studienbüros FB03 Humanwissenschaften!