Angewandte Kognitionspsychologie

Die Arbeitsgruppe Angewandte Kognitionspsychologie befasst sich mit experimenteller Grundlagenforschung und anwendungsnaher Forschung im Bereich der Kognitionspsychologie. Unser aktueller Forschungsschwerpunkt liegt auf Metakognitionen, also der menschlichen Fähigkeit, eigenes Lernen, Erinnern, Denken und Problemlösen zu reflektieren. Metakognitionen sind aus grundlagenwissenschaftlicher Sicht interessant, da sie eine der bemerkenswertesten Fähigkeiten des menschlichen Geistes darstellen. Unter Anwendungsgesichtspunkten sind Metakognitionen wichtig, weil sie eine wesentliche Grundlage für selbstreguliertes Verhalten bilden. In der Lehre ist unsere Arbeitsgruppe verantwortlich für die Ausbildung in Allgemeiner Psychologie und Kognitionspsychologie sowie für das Experimentalpsychologische Praktikum im Psychologiestudium. Hier können Sie sich über uns, unsere Forschung und unsere Lehre informieren.

Mehr erfahren

Aktuelle News

  • 09.03.-12.03.2025 Sofia Navarro-Baéz, Franziska Ingendahl und Monika Undorf sind mit Vorträgen auf der 67. Tagung experimentell arbeitender Psycholog:innenn (TeaP) in Frankfurt (Main) vertreten.
  • 09.03.-12.03.2025 Sofia Navarro-Baéz und Franziska Ingendahl organisieren ein Doppelsymposium zu „Metacognition and Metamemory“ auf der 67. Tagung experimentell arbeitender Psycholog:innenn (TeaP) in Frankfurt (Main)
  • 03.03.2025 Ein Zeitschriftenartikel von Franziska Ingendahl unter Mitarbeit von Monika Undorf wird im Journal of Experimental Psychology: Learning, Memory, and Cognition veröffentlicht (mehr erfahren)
  • 24.01.2025 Ein Zeitschriftenartikel unter Mitarbeit von Sofia Navarro-Baéz und Monika Undorf wird in Memory & Cognition veröffentlicht (mehr erfahren)

2024

2023