Studium

Die Forschungsthemen finden sich auch in der Lehre der AG Pädagogische Psychologie wieder. Die AG ist federführend verantwortlich für die Lehre in pädagogischer Psychologie, Entwicklungspsychologie und Methodenlehre im Psychologiestudium sowie die psychologischen Anteile der Lehramtsstudiengänge.

Lehrveranstaltungen und Konzept

Die AG Pädagogische Psychologie ist aktuell verantwortlich für die folgenden Module der Studiengänge Psychologie und Lehramt:

  • BSc Psychologie: 03-03-1307 Entwicklungspsychologie (6 CP)
  • BSc Psychologie: 03-03-1309 Statistik in der Psychologie II (6 CP)
  • BSc Psychologie: 03-03-1312 Pädagogische Psychologie (8 CP)
  • MSc Psychologie: 03-03-2202 Datenerhebung, -modellierung und Evaluation (10 CP)
  • LaG: 03-03-3002: Psychologische Grundlagen von Lehren und Lernen (5 CP)
  • LaG: 03-03-3007: Angewandte Lehr- und Lernpsychologie (5 CP)
  • M.Ed.: P2 Psychologische Grundlagen von Lehren und Lernen (8 CP)
  • M.Ed.: WP5 Angewandte Lehr-Lernpsychologie (9 CP)

In den Veranstaltungen der AG sollen Studierende zu handlungskompetenten Akteuren in Bezug auf ihren jeweiligen beruflichen Alltag ausgebildet werden. Das erfordert einerseits ein grundlegendes Verständnis von Forschung und Forschungsmethodik, so dass Studierende angemessene epistemische Überzeugungen über die Natur des wissenschaftlichen Wissens entwickeln und auch in Zukunft psychologische Forschung kritisch rezipieren können. Andererseits erfordert es auch Praxis in Anwendung und Transfer, so dass kein träges, nur im Studium genutztes, Wissen entsteht. Um diese Ziele zu erreichen, wird ein breites Spektrum an didaktischen Methoden eingesetzt. Dies soll einerseits sicherstellen, dass die jeweils geeignetsten Methoden genutzt werden, um Wissen zu festigen, Fähigkeiten einzuüben oder kritisches Denken bei dem Transfer von Forschung zu Praxis anzuwenden. Andererseits soll dieses Vorgehen auch das Methodenrepertoire der Studierenden erweitern.

Qualifizierungsarbeiten

Präsentationsfolie Thesenvorstellung (wird in neuem Tab geöffnet) vom 20.12.2022

Die AG Pädagogische Psychologie bietet für Studierende Qualifizierungsarbeiten (Bachelor, Master, Promotion) mit Bezug zu aktuellen Forschungsprojekten und angrenzenden Themen an. Studierende können gerne auch mit eigenen Themenvorschlägen Kontakt aufnehmen. Als Orientierung sind hier einige aktuelle Forschungsprojekte aufgelistet:

Projekt A: (pädagogisch-) psychologische Fehlkonzepte

Wer hat welche Fehlkonzepte (z.B. Studierende / Praktiker; Psychologie, Lehramt)?

Welche Mechanismen tragen zu Fehlkonzepten bei (z.B. Informationskompetenz)?

Projekt B: metakognitive Urteile bei der Informationssuche

Abhängig von Hinweisreizen während der Internetsuche (z.B. Fluency)?

Abhängig von Aufgabenschwierigkeit oder der Art der Aufgabe?

Abhängig von dem Informations-Medium (z.B. Internet vs. Bibliothek)?

Projekt C: Privatheit und Vertrauen in IoT-Lehr-Lern-Kontexten

Systematisches Review (z.B. Art der IoT-Sensoren; involvierte Fächer, …).

Interviews mit Stakeholdern (z.B. Schüler, Eltern, Lehrer, Informatiker, …)