Staatsexamen

Prof. Dr. Stephanie Pieschl ist aktuell prüfungsberechtigt für die „Erste Staatsprüfungen für die Bildungswissenschaften (Pädagogik / Psychologie, Soziologie / Politologie) für das Lehramt an Gymnasien“. Sie nimmt prinzipiell mündliche oder schriftliche Prüfungen ab, und zwar ausschließlich in Psychologie. Psychologie gehört formal zum Themenbereich Pädagogische Psychologie.

Falls Sie sich für eine Prüfung bei Prof. Dr. Stephanie Pieschl entscheiden, stellen Sie sich bitte auf folgendes Prozedere ein:
Für beide Prüfungsformen werden Prüfungsthemen vorgegeben. Diese können aber immer erst kurz vorher bekannt gegeben werden, nämlich erst nach Akzeptanz der Themen durch die Hessische Lehrkräfteakademie. Die Bekanntgabe der Prüfungsthemen erfolgt also relativ spät, wiederholte Nachfrage führt nicht zur Beschleunigung des Prozesses!

  • Bei der mündlichen Prüfung hätten Sie prinzipiell die Wahl zwischen einer Prüfung in Entwicklungs- oder Pädagogischer Psychologie, zu jedem Thema gäbe es ein Lehrbuch als Literaturvorschlag, sowie die Wahl, mit einer empirischen Studie einzusteigen oder nicht. Die relevanten Lehrbücher und empirischen Studien werden per Email bekannt gegeben.
  • Bei der schriftlichen Prüfung würden Sie zu drei Themen aus der Pädagogischen Psychologie Literaturvorschläge zur Vorbereitung bekommen. In der Klausur selbst stünden Ihnen dann zwei dieser Themen zur Auswahl. Zu jedem Thema gäbe es Prüfungsfragen, die aufgrund der Vorbereitungsliteratur zu beantworten wären und weitere Fragen, die aufgrund weiterer, während der Klausur neu zu lesender und zu beurteilender Quellen beantwortbar wären. Die Literaturvorschläge zu allen Themen werden per Email bekannt gegeben.

Da Prüfungsthemen vorgegeben werden und um Fairness und Transparenz allen Prüflingen gegenüber zu steigern, gibt es keine individuellen Vorbesprechungstermine. Stattdessen werden inhaltliche und organisatorische Fragen per Email ( ) gesammelt und Antworten auf alle Fragen (anonym) an alle Prüflinge per Email verschickt. Sollten sich Fragen wiederholen, werden diese mittel- und langfristig auf dieser Website als FAQs zur Verfügung stehen.

Ab dem Prüfungszeitraum Frühjahr 2025 gibt es ein zentrales Anmeldesystem für das Staatsexamen Lehramt in den Bildungswissenschaften, bitte melden Sie sich über diesen Link an.

Prof. Dr. Stephanie Pieschl steht prinzipiell auch für die Betreuung wissenschaftlicher Hausarbeiten (WHA) zur Verfügung. Sie betreut allerdings ausschließlich empirische Qualifikationsarbeiten, die thematisch mit den eigenen Forschungsthemen verwandt sind. Bitte informieren Sie sich daher vor einer Anfrage umfassend über die Forschungsthemen der Arbeitsgruppe Pädagogische Psychologie. Außerdem müssten interessierte Prüflinge unbedingt schon vorab über ausreichend inhaltliches und methodisches psychologisches Fachwissen verfügen, um unter Anleitung eine psychologische Studie zu planen, durchzuführen und die Daten selbständig statistisch auszuwerten.