Jessica Lang Dr.
Positive Psychologie
Arbeitsgebiet(e)
Kontakt
lang@psychologie.tu-...
Work
S1|15 233
Alexanderstraße
64283
Darmstadt
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Wissenschaftliche Mitarbeiterin der AG Positive Psychologie seit 2014 mit dem Forschungsschwerpunkt selbstreguliertes Lernen.
- Instruktionskompetenz (Seminar)
- Lern- und Arbeitsstrategien (Seminar)
seit 10/2018 | Stressbewältigungstrainer – GKM Institut |
01/2017-10/2018 | Beraterin der Positiven Psychologie – Inntal Institut |
02/2016-10/2016 | Ausbildung Positive Psychologie Level 1 – Inntal Institut |
09/2014 | M.Sc. Psychologie, TU Darmstadt |
08/2010-10/2010 | Praktikum in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Offenbach am Main |
10/2010-04/2011 | Ausbildung zur hochschuldidaktischen Teambegleitung, TU Darmstadt |
10/2009-09/2014 | Studentische Hilfskraft, AG Pädagogische Psychologie, TU Darmstadt |
04/2009-09/2009 | Studentische Hilfskraft, AG Diagnostik, TU Darmstadt |
10/2008-09/2014 | Studium der Psychologie, TU Darmstadt |
06/2008 | Abitur, Goethe-Gymnasium Neu-Isenburg |
04/1989 | geboren in Offenbach am Main |
- Lang, J. & Schmitz, B. (2019). German Translation of the Satisfaction with Life Scale for Children and Adolescents. Journal of Psychoeducational Assessment 1-14.
- Landeberg, L.K., Lang, J., & Schmitz, B. (2018). Lebenskunst, Sinn und Genuss trainieren: Interventionsstudie mit Online-Tagebuch zur Steigerung des subjektiven Wohlbefindens. In Brohm-Badry, M., Peifer, C., & Franz, V. (Hrsg.), Positiv-Psychologische Entwicklung von Individuum, Organisation und Gesellschaft. Nachwuchsforschung der DGPPF, Band I. (S. 50-60). Lengerich: Pabst Science Publishers.
- Lang, J., Büßer, M., Bolte, C.M., Jungmann, S., & Schmitz, B. (2018). Entwicklung, Durchführung und Evaluation eines Kraft-Ausdauer-Zirkeltrainings kombiniert mit Lebenskunstübungen zur Förderung von subjektivem Wohlbefinden. In Brohm-Badry, M., Peifer, C., Greve, J.M., & Berend, B. (Hrsg.), Wie Menschen wachsen. Positiv-Psychologische Entwicklung von Individuum, Organisation und Gesellschaft. (S. 5193-202). Lengerich: Pabst Science Publishers.
- Lang, J., Schumacher, B., Berger, J., & Rupp, C. (2018). Lebenskunst zur verbesserten Regulation von Emotionen im Lernkontext. Zusammenhänge, Interventionsansätze und Möglichkeiten für zukünftige Forschung. In Hagenauer, G. & Hascher, T. (Hrsg.), Emotionen und Emotionsregulation in Schule und Hochschule (S. 289-302). Münster: Waxmann.
- Lang,J., Georg, M., Groetsch, L. & Schmitz, B. (2018). Art-of-Living Training: Developing an Intervention for Adolescents with Depression or Anxiety. Journal of Psychology and Clinical Psychiatry, 9(3): 00511. DOI: 10.15406/jpcpy:2019.09.00311
- Schmitz, B., Lang, J., & Linten, J. (2018). Psychologie der Lebenskunst: Positive Psychologie eines gelingenden Lebens – Forschungsstand und Praxishinweise. Berlin: Springer.
- Lang, J. & Schmitz, B. (2018). Lebenskunst – Was ist das und warum ist es lohnend, sich damit zu befassen? In Schmitz, B., Lang, J. & Linten, J. (Hrsg.), Psychologie der Lebenskunst: Positive Psychologie eines gelingenden Lebens – Forschungsstand und Praxishinweise (S. 1-19). Berlin: Springer.
- Schumacher, B., Rupp, C., Lang, J., & Tsiouris, A. (2018). Positive Psychologie. In Schmitz, B., Lang, J. & Linten, J. (Hrsg.), Psychologie der Lebenskunst: Positive Psychologie eines gelingenden Lebens – Forschungsstand und Praxishinweise (S. 91-100). Berlin: Springer.
- Lang, J. & Groetsch, L. (2018). Studien, die zeigen, wie man Lebenskunst im schulischen Kontext trainieren kann. In Schmitz, B., Lang, J. & Linten, J. (Hrsg.), Psychologie der Lebenskunst: Positive Psychologie eines gelingenden Lebens – Forschungsstand und Praxishinweise (S. 129-137). Berlin: Springer.
- Lang, J., Georg, M., Groetsch, M., Ahrens, K., & Wuttke, A. (2018). Positive Psychologie und Lebenskunst im klinischen Kontext. In Schmitz, B., Lang, J. & Linten, J. (Hrsg.), Psychologie der Lebenskunst: Positive Psychologie eines gelingenden Lebens – Forschungsstand und Praxishinweise (S. 171-180). Berlin: Springer.
- Lang, J. & Schmitz, B. (2017). Improving art-of-living trainings: implication of art-of-living trainings for primary school students. International Journal of School Health, 4(2): e45656.
- Steuer, G., Eckerlein, N., Först, N., Lang, J., Spiel, C., Schober, B., Schmitz, B. & Dresel, M. (2016). PRO-SRL-EVA: Product- and Process Oriented Modeling and Assessment of Self-Regulation Competencies in Higher Education – Further Validation. In O. Zlatkin-Troitschanskaia, H. A. Pant, C. Lautenbach & M. Toepper (Hrsg.), Kompetenzmodelle und Instrumente der Kompetenzerfassung im Hochschulsektor – Validierungen und methodische Innovationen (KoKoHs): Übersicht der Forschungsprojekte (S. 18-21). Berlin & Mainz: Humboldt University & Johannes Gutenberg University.
- Janzarik, G., Lang, J., & Schmitz, B. (2016). Happiness at work. A training to increase art-of-living at work. In B. Schmitz (Ed.), Art-of-Living. A concept to enhance happiness. Cham: Springer.
- Lang, J. & Schmitz, B. (2016). Art-of-Living Training: Developing an intervention for students to increase art-of-living. Applied Psychology Health and Well-Being, 8 (3), 279-300.
- Lang, J., Linten, J. & Schmitz, B. (2015). Lebenskunst – Der Weg zu einem schönen Leben. In A. Rausch, J. Warwas, J. Seifried & E. Wuttke (Hrsg.), Konzepte und Ergebnisse ausgewählter Forschungsfelder der beruflichen Bildung – Festschrift für Detlef (S. 193-208). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
- Lang, J. (2015). Tierisch zufrieden: Ist Wohlbefinden auch nur ein Trick? SitzPlatzFuss (19), 82-83.
- Lang, J. (2014). Tierisch zufrieden! Entwicklung und Evaluation einer tiergestützten Intervention zur Steigerung von Wohlbefinden und Lebenskunst. Unveröffentlichte Masterthesis.
- Ogrin, S., Keller, S., Scheibe, A., Lang, J. & Schmitz, B. (2013). Lerntagebücher selbst erstellen. Schulmagazin 5-10, 11, München: Oldenbourg Schulbuchverlag.
- Lang, J. & Moser, S. (2011). Erfassung der Beratungskompetenz von Grund-, Haupt- und Realschullehrern/innen. Unveröffentlichte Bachelorthesis.
- Lang, J. (2019, August): Improving Art-of-Living of dogs and handlers. Vortrag im Rahmen der 1. TAGteach conference Sornetan, Switzerland.
- Lang, J. & Schmitz, B. (2018, August): Art-of-Living: Developing an Intervention for Adolescents with Depression or Anxiety. Vortrag im Rahmen der 7. International conference on Psychiatry, Psychology & Mental Health, Prague, Czech Republic.
- Lang, J. & Schmitz, B. (2018, Mai): Deutsche Fassung der Satisfaction with Life Scale für Kinder und Jugendliche. Einzelbeitrag im Rahmen der 3. Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Positiv-Psychologische Forschung (DGPPF), Ruhr-Universität Bochum.
- Schmitz, B. & Lang, J. (2018, Mai): Eine empirische Analyse der Forschungsmethoden der Positiven Psychologie anhand eines Vergleichs der Studien eines Jahrgangs in zwei Journals. Einzelbeitrag im Rahmen der 3. Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Positiv-Psychologische Forschung (DGPPF), Ruhr-Universität Bochum.
- Lang, J. , Schumacher, B. & Schmitz, B. (2017, September): Prozessorientierte Erfassung des Einsatzes selbstregulierter Lernstrategien von Studierenden mithilfe eines als Smartphone-App implementierten Lerntagebuchs. Einzelbeitrag im Rahmen der gemeinsamen Tagung der Fachgruppen Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie (PAEPSY), Westfälische Wilhelms-Universität Münster.
- Lang, J. & Schmitz, B. (2017, September): Entwicklung eines Trainings zur Verbesserung von Komponenten des Wohlbefindens von SchülerInnen der weiterführenden Schule. Einzelbeitrag im Rahmen der gemeinsamen Tagung der Fachgruppen Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie (PAEPSY), Westfälische Wilhelms-Universität Münster.
- Lang, J. & Schmitz, B. (2017, Juli): Happy parents = happy children? Does training the parents to enhance art-of-living also have an effect on their children? Posterpräsentation im Rahmen des 5. Weltkongress der Positiven Psychologie (IPPA), Montreal, Kanada.
- Lang, J. & Schmitz, B. (2017, Juni): Entwicklung eines Fragebogens zur Erfassung der Lebenskunst von Kindern und Jugendlichen. Einzelbeitrag im Rahmen der 2. Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Positiv-Psychologische Forschung (DGPPF), Universität Trier.
- Lang, J. & Schmitz, B. (2016, Juni): Art-of-Living in primary school: Development of an intervention for children. Posterpräsentation im Rahmen des 8. Euröpäischen Kongresses der Positiven Psychologie (ECPP), Angers, Frankreich.
- Lang, J. & Schmitz, B. (2016, Mai): Lebenskunst in der Grundschule: Ein Training für Kinder. Einzelbeitrag im Rahmen der 1. Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Positiv-Psychologische Forschung (DGPPF), Universität Trier.
- Lang, J. & Schmitz, B. (2016, Juli): Ein Lebenskunsttraining für Grundschulkinder. Einzelbeitrag im Rahmen des 1. Kongresses des Deutschsprachigen Dachverbandes für Positive Psychologie (Dach PP), FU Berlin.
- Lang, J. & Schmitz, B. (2016, März): Steigerung der Lebenskunst im Schulkontext. Einzelbeitrag im Rahmen der 4. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Freie Universität Berlin.
- Lang, J. & Schmitz, B. (2015, August): How can happiness and well-being be enhanced? Symposium im Rahmen der 8. Internationalen Konferenz für Psychologie (SELF), Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
- Lang, J., Schmitz, B. & Gräfe, C. (2015, August): Implementation of psychological art-of-living strategies – a training for high school students. Posterpräsentation im Rahmen der 8. Internationalen Konferenz für Psychologie (SELF), Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
- Lang, J., Gräfe, C., Schmitz, B., Peifer, C. & Syrek, C. (2015, Juni): How can happiness and well-being be enhanced. Posterpräsentation im Rahmen des 4. Weltkongress der Positiven Psychologie (IPPA), Florida, USA.
- Lang, J., Schmitz, B. & Gräfe, C. (2014, September): Umsetzung psychologischer Lebenskunststrategien – Ein Training für Schüler der Oberstufe. Vortrag im Rahmen des 49. Kongresses der deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Ruhr-Universität Bochum.