Masterstudiengang Psychologie: Arbeit, Technik, Organisation
Im stärker forschungsorientierten Studiengang M.Sc. Psychologie: Arbeit, Technik, Organisation liegt der Schwerpunkt auf der Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie. Der Studiengang hat eine wissenschaftlich-methodische und interdisziplinär-technische Ausrichtung. Der Studiengang qualifiziert für selbständiges, wissenschaftlich fundiertes psychologisches Arbeiten in Forschungs- und Anwendungsfeldern, in denen Kompetenz, Funktionalität und Wohlbefinden des Menschen auch an die Anforderungen angepasst werden müssen, die sich für den Einzelnen aus den Erkenntnissen technischer und wirtschaftlicher Disziplinen ergeben können.
Kenntnisse psychologischer Forschungs- und Arbeitstechniken werden aus einem erweiterten Grundverständnis heraus erworben, modelliert und praktisch umgesetzt und im Vergleich mit alternativen Ansätzen aus der Psychologie und anderen Disziplinen bewertet.
Allgemeine Informationen
Das Psychologieinstitut der TU-Darmstadt ist sehr zentral gelegen und zeichnet sich durch seine gute Ausstattung der Laborräume aus. Es gewährleistet durch eine spannende Orientierungswoche, kleine Jahrgänge, Sprechstunden und Repetitorien sowohl einen guten Einstieg in das Psychologiestudium als auch eine gute Studierbarkeit desselben.
Reform des Psychotherapeutengesetzes
Das neue Psychotherapeutengesetz (PsychThG) ist am 01. September 2020 in Kraft getreten. Aktuelle Informationen sind auf der Seite unter dem Reiter „Psychotherapie-Reform“ zu finden. Dieses Gesetz gilt für alle Studierenden, die nach dem 01. September 2020 ein Studium Psychologie beginnen mit dem Berufsziel „Psychotherapeutin“ oder „Psychotherapeut“ zu werden. Studierende, die ein Studium zum WiSe 2020/21 neu beginnen, können nur noch über Bachelor- und Masterstudiengänge zur Approbation gelangen, welche die Erfordernisse der Approbationsordnung 2020 erfüllen. Für Studierende, die vor dem 01. September 2020 in einen Psychologie-Studiengang eingeschrieben sind, hingegen gilt bis 2032 weiterhin das PsychThG in seiner Fassung von 1999 (die Ausbildung zum*zur Psychotherapeut*in muss bis zum 01. September 2032 abgeschlossen werden). https://psychotherapie.dgps.de/
Der aktuelle Masterstudiengang Psychologie hat einen Anwendungsschwerpunkt auf Arbeits-, Ingenieur-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie. Es handelt sich nicht um einen 'klinischen' Master und Masterstudierende an der TU Darmstadt können auch nach den alten Regelungen nicht damit rechnen, genügend relevante CPs für eine anschließende Psychotherapie-Ausbildung zu sammeln.